SWK Bank Mietkautionsbürgschaft

Die clevere Bankbürgschaft für Ihre Mietkaution

*Das Kautionsentgelt ist als Jahresentgelt zahlbar.

Davon profitieren Sie: Ihre Vorteile der Mietkaution der SWK Bank

Schnell

Schneller zur Mietkaution mit Online-Legitimation

Flexibel

Jederzeit kündbar und keine vertragliche Mindestlaufzeit

Beliebt

Meist hohe Akzeptanz bei Vermietern

Der SWK Bank Bankbürgschaft – die bessere Alternative für Ihre Mietkaution

Sparen Sie sich die teure Kaution für Ihre neue Mietwohnung oder lösen Sie eine bereits bezahlte Mietkaution ganz einfach ab. Mit der Mietkautionsbürgschaft der SWK Bank geht das besonders einfach – und zu unschlagbar günstigen Konditionen.

Der Umzug in eine neue Mietwohnung oder ein Haus ist meist eine kostspielige Angelegenheit. Umzugskosten, Maklerprovision, Geld für die neue Einrichtung oder Renovierung – und dann noch die teure Mietkaution. Das alles übersteigt nicht selten das Budget vieler Mieter. Eine günstige Bürgschaft für die Kautionssumme kann Ihnen hier die Aufnahme eines zusätzlichen Ratenkredites ersparen. Das schafft finanzielle Freiheit und gleichzeitig Sicherheit gegenüber Ihrem Vermieter.

Je nach monatlicher Miete, kann die Kaution für eine Mietwohnung oft mehrere tausend Euro betragen. Mit einer Mietbürgschaft, dem sogenannten Mietaval, umgehen Sie solch hohe Summen in Form einer Barkaution auf einem Kautionssparbuch. Der Anbieter des Mietavals bürgt dabei für Sie als Mieter gegenüber Ihrem künftigen Vermieter und kommt bei Bedarf für Schäden oder Mietausfall in Höhe der Kautionssumme auf. Diese Bürgschaft (Aval) wird in der Regel von Banken, oder von Versicherungen in Form einer Mietkautionsversicherung, übernommen.

Beim Avalkredit für die Mietkaution erhält Ihr Vermieter kein Bargeld, sondern eine Bürgschaftsurkunde. Diese dient als Nachweis über eine bestehende Bürgschaft und bietet den gleichen Schutz wie eine Kaution in Form von Bargeld. Falls Ihr Vermieter auf die Mietkaution zugreifen möchte oder muss, kann er sich diese vom Anbieter des Mietavals bis zur vereinbarten Höhe auszahlen lassen. Auch Sie können Ihre Mietkautionsbürgschaft bei der SWK Bank jederzeit kündigen, eine Mindestvertragslaufzeit gibt es nicht.

Tipp: Die Höhe der Mietkautionsbürgschaft kann individuell vereinbart werden. Entspricht das Mietaval der vollen Kautionssumme, darf der Vermieter darüber hinaus keine zusätzlichen Sicherheiten von Ihnen als Mieter verlangen. Das gleiche gilt, wenn Ihr Partner oder ein Verwandter bereits die volle Kautionshöhe hinterlegt hat.

Mit einem Mietaval geht der Bürge im Leistungsfall in Vorleistung. Hierfür wird ein jährliches Kautionsentgelt, die sogenannte Avalprovision, erhoben. Diese beträgt nur 3,99 % der Mietkautionssumme, mindestens aber 50 Euro. Daneben kommen keine weitere Kosten auf Sie zu.

Bevor die Bank Ihnen ein Mietaval gewährt, überprüft sie in der Regel stets Ihre Bonität. Dies dient nicht nur der Sicherheit des Kreditinstituts, sondern auch Ihnen selbst. Denn Vermieter schätzen Bankbürgschaften, da diese Rückschlüsse auf eine positive Bonität des Mieters zulassen. Das erleichtert das künftige Mietverhältnis. Zudem entstehen keine weiteren Kosten und Bearbeitungsgebühren. Ihr Vermieter erhält die Bürgschaftsurkunde umgehend per Post.

Tipp: Für Sie als Mieter ist es wichtig zu wissen, dass die maximale Kautionshöhe von drei Monatskaltmieten vom Vermieter nicht überschritten werden darf.

Mittlerweile bieten eine ganze Reihe deutscher Geldinstitute und Versicherungen solche Bürgschaften an – oft mit unterschiedlichen Leistungen und Bedingungen. Diese sollten Sie möglichst detailliert vergleichen. Beim Mietaval von Direktbanken sind die Konditionen und Gebühren besonders günstig – hier können Sie durchaus 1 bis 2 % der Kautionssumme pro Jahr sparen. Zudem gewähren viele Filialbanken ihren Avalkredit zur Mietkaution nur für Bestandskunden, die beispielsweise bereits ein Girokonto bei ihnen führen. Bei einigen Banken sind zudem die Angebote regional begrenzt. Direktbanken, wie etwa die SWK Bank, stellen hier keinerlei solcher Voraussetzungen für den Erhalt Ihrer Bürgschaft, deren Angebote sind deutschlandweit gültig.

Ein weiterer Vorteil für Sie: Es geht einfacher und schneller. Beim Abschluss einer Mietkautionsbürgschaft über das Internet erhalten Sie als Mieter innerhalb weniger Minuten Ihren vorausgefüllten Antrag. Reichen Sie diesen beim Anbieter online ein, wird die Bürgschaftsurkunde in wenigen Tagen direkt an Ihren Vermieter gesendet. Bei der SWK Bank kommen Sie dank Online Sofortzusage binnen 30 Sekunden und modernem Online-Legitimationsverfahren besonders schnell zur Mietkaution.

Mit dem Mietaval der SWK Bank sparen Sie sich das Hinterlegen einer Kaution in bar bei Ihrem Vermieter. Das geht ganz schnell und unkompliziert - in nur wenigen Schritten:

Berechnen Sie Ihr jährliches Kautionsentgelt für Mietkautionssummen von 800 € bis 10.000 € mit dem Mietkautionsrechner der SWK Bank. Füllen Sie den Online-Antrag aus und schicken Sie diesen direkt an die SWK Bank. In weniger als 30 Sekunden bekommen Sie eine Online-Sofortzusage und erhalten Ihren Vertrag entweder per E-Mail oder per Post zugesandt. Nach Nutzung der Online-Legitimation oder des PostIdent-Verfahrens, senden Sie den unterschriebenen Vertrag per Post an die SWK Bank. Das ist alles – und Sie haben zusätzlich Geld gespart.

Ihr Vermieter erhält von der SWK Bank in wenigen Tagen die Urkunde für die Bürgschaft per Post – inklusive Bonitätsprüfung, ohne weitere Bearbeitungsgebühren und ohne großen Verwaltungsaufwand.

Tipp: Sie haben bereits eine Mietkaution in bar hinterlegt? Dann holen Sie sich diese im Austausch gegen die SWK Mietkaution von Ihrem Vermieter einfach zurück. Hier läuft das Verfahren genauso einfach ab.

Erhöhen Sie Ihren finanziellen Spielraum beim Umzug oder Ersteinzug durch eine Bankbürgschaft der SWK Bank. Die SWK Bank übernimmt mit dem Mietaval für Sie die Kautionspflicht gegenüber Ihrem Vermieter. Sie können Ihre finanzielle Freiheit in vollen Zügen genießen:

  • Die Kautionssumme muss nicht in bar hinterlegt werden
  •  Hohe Akzeptanz bei Vermietern
  • Keine vertragliche Mindestlaufzeit
  • Online-Sofortzusage in weniger als 30 Sekunden

 

Nutzen Sie als Vermieter ganz einfach die Vorzüge einer SWK Bankbürgschaft für die Mietkaution Ihrer künftigen Mieter. Genießen Sie die Sicherheit einer Barkaution ohne aufwändige Führung klassischer Mietkautionskonten, bei Bedarf mit sofortigem Zugriff auf die volle Kautionssumme. Ein Mietaval erspart Ihnen Jahr für Jahr Geld, Zeit und Ärger:

  • Keine Kosten und Bearbeitungsgebühren der Mietbürgschaftskonten
  • Keine Wartezeiten für Kautionsrückzahlungen
  • Automatische Prüfung der Bonität Ihrer künftigen Mieter
  • Kein Aufwand für die Verwaltung der Kaution

 

So einfach geht's - auch online!

In vier kurzen Schritten verhelfen wir Ihnen schnell und einfach zu Ihrer Mietkautionsbürgschaft!

Kredit konfigurieren

Höhe der Mietkaution auswählen

Antrag ausfüllen

Antrag ausfüllen

Vertrag online unterzeichnen

Vertrag online unterzeichnen

Urkunde in max. 2 Werktagen

Das sagen unsere Kunden

Bewertungen

Das sagen unsere Kunden

Certificate image

Kundenurteil
Gesamtbewertung

4,9 /5 Sterne (24063 Bewertungen)

Alles über die SWK Mietkaution

häufig gestellte Fragen unserer Kunden

Die Mietkautionsbürgschaft (auch Mietbürgschaft) ersetzt die in bar zu leistende Mietkaution. Statt der üblichen Barsicherheit (z. B. Sparbuch, Bargeld) bürgt die SWK Bank gegenüber Ihrem Vermieter. Sie sparen sich aufwendige Bürokratie und können Ihre Barmittel beispielsweise für die Einrichtung der neuen Wohnung nutzen.

  • Die Kautionssumme muss nicht bar hinterlegt werden: Bargeldreserven für Umzug, Möbel und die schönen Dinge des Lebens nutzen.
  • Flexibilität: Keine vertragliche Mindestlaufzeit & jederzeit kündbar.
  • Geringer Aufwand & schnelle Bearbeitung.
  • Größtmögliche Sicherheit für Mieter & Vermieter.

  • Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
  • Sie haben Ihren Hauptwohnsitz in Deutschland. Das gilt ebenso für den Firmensitz Ihres Arbeitgebers.
  • Sie arbeiten seit mindestens sechs Monaten beim derzeitigen Arbeitgeber bzw. befinden sich nicht mehr in der Probezeit.
  • Ihr Arbeitsverhältnis ist unbefristet und Sie sind weder selbstständig, noch Teilhaber oder Gesellschafter.
  • Sie haben keinen negativen Eintrag bei den Auskunfteien SCHUFA Holding AG und CRIF GmbH.

  • Mietbürgschaftsantrag online ausfüllen.
  • Legitimationsprüfung durchführen: Online oder per PostIdent-Verfahren (wie das geht, erfahren Sie in den Antragsunterlagen).
  • Einsendung der erforderlichen Unterlagen.
  • Nach positiver Prüfung des Bürgschaftsantrages senden wir die originale Mietbürgschaftsurkunde direkt an Ihren Vermieter. Über den Versand informieren wir Sie per E-Mail.

  • Eine Kopie des vollständigen und unterschriebenen Mietvertrages
  • Eine Kopie des letzten Gehaltsnachweises / Rentenbescheides
  • Falls vorhanden: Eine Bestätigung des bisherigen Vermieters über Mietschuldenfreiheit (im Original)

Das ist jederzeit möglich, denn es gibt keine Kündigungsfrist oder Mindestvertragslaufzeit.

So einfach geht’s: Der Vermieter sendet uns die originale Bürgschaftsurkunde zurück. Anschließend erhalten sowohl Mieter als auch Vermieter eine schriftliche Bestätigung der Beendigung.

Die Mietbürgschaftsurkunde im Original senden wir per Post direkt an den Vermieter. Über den Urkundenversand informieren wir Sie per E-Mail. Eine Musterurkunde sehen sie hier.

Vor jedem Vertragsabschluss müssen Sie sich mit einem Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) legitimieren. Bei uns gibt es gleich zwei Möglichkeiten:

  • Online-Legitimation:

Sie können Sich direkt online am Computer, Tablet oder Smartphone legitimieren. Das spart viel Zeit. Sie benötigen lediglich Ihr Ausweisdokument und eine Webcam. Zur Onlinelegitimation gelangen Sie hier.

  • PostIdent-Verfahren:

Ein Postmitarbeiter identifiziert Sie in einer Postfiliale Ihrer Wahl. In Ihren persönlichen Vertragsunterlagen sind ein PostIdent-Coupon und eine detaillierte Ablaufbeschreibung enthalten.

Als Mietkautionsbürgschaft ist maximal der dreifache Wert der monatlichen Nettokaltmiete zulässig. Bei der SWK Bank können Mietbürgschaften zwischen 800,00 Euro und 10.000,00 Euro beantragt werden.

Beispiel: Bei einer monatlichen Nettokaltmiete in Höhe von 1.300,00 Euro beträgt die maximale Mietkautionssumme 3.900,00 Euro.

Nein, dies ist leider nicht möglich. Ebenso verfällt die Option einer Mietbürgschaft, wenn mehr als 50% der Wohnfläche einer privaten Immobilie zu gewerblichen Zwecken genutzt wird.

Ja, dies ist mit Zustimmung des Vermieters jederzeit möglich.

Und so funktioniert's: Sie beantragen die Mietbürgschaft bequem online. Wir versenden die Bürgschaftsurkunde nach positiver Prüfung direkt an Ihren Vermieter. Sobald der Vermieter die Urkunde erhält, gibt er die bisherige Kaution (z. B. in Form von Bargeld oder eines verpfändeten Sparbuchs) frei.

Ja, stellen Sie einfach einen weiteren Bürgschaftsantrag.

In der Regel erkennt der Vermieter die Vorteile einer Mietbürgschaft auch sehr schnell: Geringer Aufwand und größtmögliche Sicherheit.

Übrigens: Auch bei einem Austausch der bestehenden Mietkaution (beispielweise in Form eines verpfändeten Sparbuchs) empfehlen wir, vorab die Zustimmung Ihres Vermieters einzuholen.

Wir berechnen lediglich ein jährlich fälliges Kautionsentgelt. Die Höhe des Entgeltes richtet sich nach der Höhe der Bürgschaftssumme und beträgt 3,99 % p.a. (mindestens jedoch 50 Euro). Der Betrag wird bei Vertragsabschluss ganz bequem per SEPA-Lastschriftverfahren von Ihrem Girokonto abgebucht.

Beispiel: Sie beantragen eine Mietkaution in Höhe von 1.500,00 Euro. Das Kautionsentgelt beträgt 59,85 Euro pro Jahr.

Warum die SWK Bank
für Ihre Mietkaution bürgen soll?

Ausgezeichnet

Mehrfach ausgezeichnet für Kundenzufriedenheit und Servicequalität

Günstig und direkt

Attraktive Konditionen und persönlicher Kontakt

Sicher

Sichere Antragsprozesse, Schufa-neutrale Anfrage

Überzeugt? Jetzt SWK Mietkaution beantragen.

Sicher, einfache Beantragung und faire Konditionen.

  • Schnell: Schneller zur Mietkaution mit Online-Legitimation
  • Flexibel: Jederzeit kündbar und keine vertragliche Mindestlaufzeit
  • Beliebt: Meist hohe Akzeptanz bei Vermietern
Zum Antrag