Wohnung mieten ohne Kaution

So geht’s

ab 4,17 €
monatlich
Jetzt Beitrag berechnen

Davon profitieren Sie: Ihre Vorteile der Mietkaution der SWK Bank

Schnell

Schneller zur Mietkaution mit Online-Legitimation

Flexibel

Jederzeit kündbar und keine vertragliche Mindestlaufzeit

Beliebt

Meist hohe Akzeptanz bei Vermietern

So einfach geht's - auch online!

In vier kurzen Schritten verhelfen wir Ihnen schnell und einfach zu Ihrer Mietkautionsbürgschaft!

Kredit konfigurieren

Höhe der Mietkaution auswählen

Antrag ausfüllen

Antrag ausfüllen

Vertrag online unterzeichnen

Vertrag online unterzeichnen

Urkunde in max. 2 Werktagen

Das sagen unsere Kunden

Bewertungen

Das sagen unsere Kunden

Certificate image

Kundenurteil
Gesamtbewertung

4,9 /5 Sterne (24063 Bewertungen)

Wohnung mieten ohne Kaution – warum eigentlich nicht?

Neue Wohnung mieten oder vermieten – immer öfter geschieht das in Deutschland ohne Zahlung einer klassischen Kaution für die Miete. Finanzielle Gründe spielen dabei eine wichtige Rollte. Aber nicht nur, wie unser Ratgeber zeigt.

Fast jedes fünfte neue Mietverhältnis kommt mittlerweile ohne die jahrzehntelang gewohnte Barkaution zustande. Dabei ist es egal, ob es sich um die möblierte Ein-Zimmer-Wohnung für Studenten, die schicke Wohnung mit Balkon für Singles im Stadtzentrum, oder das ruhige Haus mit fünf und mehr Zimmern für Familien im Umfeld einer Metropole wie Berlin handelt. Keine Kaution mehr für die gemietete Immobilie zu hinterlegen liegt dabei deutschlandweit im Trend: Von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bis nach Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein lautet die Devise – Mietwohnung plus Kaution, das können oder wollen sich viele Mietinteressenten nicht mehr leisten.

Ist das verwunderlich? Nein, denn Wohnen zur Miete ist teurer denn je in Deutschland! Zum einen ist die provisionsfreie Mietwohnung ohne teure Kurtage vom Makler längst zur aussterbenden Spezies geworden. Zum anderen hinterlassen rasant steigende Mietpreise und Nebenkosten seit Jahren immer tiefere Löcher in der Haushaltskasse. Je nach Wohnfläche und Anzahl der Zimmer einer Wohnung, sind Preissteigerungen von 30 Prozent und mehr keine Seltenheit. Es gibt aber auch gute Alternativen zur klassischen Kaution der Mietwohnung – bei Banken, Versicherungen oder speziellen Kautionsgesellschafen. Und das schätzen immer mehr Verbraucher.

Geben Sie Ihr Geld einfach für Urlaub auf dem Balkon, denMietwagen auf Reisen und sonstige schöne Dinge des Lebens aus, anstatt für die Kaution von Zimmer, Wohnung oder Haus. Vergleichbar einem Mietwagen, dem Fahrzeug-Leasing oder der Kreditkarte, können Sie heute auch als Mieter einer Immobilie sparen. Mit der Kautionsbürgschaft einer Mietkautionsversicherung beispielsweise, als moderne und clevere Alternative zur üblichen Mietkaution. Zwar müssen – zumindest für private Mietverhältnisse –in Deutschland gesetzlich maximal bis zu drei Monats-Kaltmieten für den Vermieter hinterlegt werden. Doch wer neue Angebote für die eigene Wohnung sucht und vergleicht, stellt schnell fest: Je nach Anzahl der Zimmer und Größe der Wohnung, können da in der Regel schnell einige Tausend Euro an zusätzlicher Belastung fällig werden. Geld, das man sich sparen oder für Sinnvolleres ausgeben kann – und das nahezu provisionsfrei.

Anstatt die fällige Kaution für die Mietwohnung in voller Höhe zu zahlen, schließen Sie einfach eine Mietkautionsbürgschaft mit der benötigten Summe ab. Bank oder Versicherer geben so Ihrem Vermieter mittels einer Bürgschaftsurkunde die Garantie, dass dieser im Falle eines Schadens oder bei Zahlungsverzug der Miete abgesichert ist. Der Antrag dazu ist online samt persönlicher Legitimation und Bonitätsprüfung in wenigen Schritten erledigt. Und bereits innerhalb weniger Tage liegt die Urkunde im Briefkasten des Vermieters.

Mit einer solchen Police schließen Sie übrigens weder eine Finanzierung noch ein Darlehen ab. Nicht völlig kostenfrei, fällt für Sie lediglich ein geringer jährlicher Beitrag – in der Regel ab 4,5 % der Kautionssumme – an. Reine Bankbürgschaften bereits ab 3,5 % sind noch günstiger. Zusammen mit einer moderaten Aufwandsentschädigung zu Vertragsbeginn, kostet Sie das Ganze Monat für Monat nur wenige Euro.

Zudem genießen Sie vielfach provisionsfrei einen kostenlosen Expertenschutz bei Streitigkeiten um die Kaution. Verlangt Ihr Vermieter beispielsweise die Auszahlung der Sicherheitsleistung während oder am Ende der Mietzeit, prüfen Banken und Versicherer zunächst, ob und in welcher Höhe der Anspruch rechtmäßig ist. Erst dann erfolgt die Auszahlung der geforderten Summe an Ihren Vermieter. So vermeiden Sie den direkten Zugriff Ihres Vermieters auf die klassische Barkaution wie beim üblichen Sparkonto. Und Ihnen bleiben im Fall der Fälle auch kostspielige und nervenaufreibende Klagen per Fachanwalt und Gericht erspart, um notfalls Ihr Recht zu erhalten.

Übrigens: Nicht nur am Ende des Mietverhältnisses wird Ihre Bürgschaftsurkunde automatisch Ihrem jeweiligen Anbieter zurückgeschickt. Den Vertrag zur Mietkautionsbürgschaft können Sie jederzeit durch die Rückgabe von Urkunde bzw. Versicherungsschein selbst kündigen. Sie erhalten dann bereits gezahlte Jahresbeiträge anteilig zurück. Allerdings kann Ihr Vermieter bei laufendem Mietvertrag eine neue Barkaution als Ersatz von Ihnen verlangen.

Keine hohen Kautionskosten und Sicherheit für beide Seiten also: Sie verfügen weiterhin frei über die Ersparnisse oder müssen kein teures Darlehen und hohe Dispozinsen für die Kaution der Wohnung bezahlen. Ihr Vermieter kann im Gegenzug als Eigentümer der Immobilie provisionsfrei die Vorzüge einer Bürgschaft beim Vermieten genießen.

Eine Kautionsbürgschaft ersetzt nicht nur Ihre teure Mietkaution, sie bringt durchaus auch viele Vorteile für beide Parteien eines Mietverhältnisses. Und sie schafft dank gegenseitiger Absicherung Vertrauen – von Beginn an.

Als Mieter genießen Sie unter anderem folgende Vorzüge:

  • Ihre finanzielle Belastung zu Mietbeginn sinkt und das Geld steht Ihnen frei zur Verfügung.
  • Sie vermeiden die Aufnahme eines Dispo- oder Kautionskredites für Umzug und neue Einrichtung.
  • Eine bereits geleistete Barkaution für Ihre Wohnung können Sie zurückholen und so zusätzliche Liquidität gewinnen.
  • Sie sind an keine feste Vertragslaufzeit gebunden.
  • Die Beantragung ist sehr einfach und dauert online nur wenige Minuten. Binnen weniger Tage bekommt Ihr Vermieter die Urkunde.
  • Das Kautionsguthaben wird nicht verpfändet und der Anbieter prüft im Schadensfall etwaige Forderungen.
  • Ihre Kreditwürdigkeit (Scoring) bleibt unberührt, eine Absicherung gegen unverschuldete Erwerbslosigkeit ist möglich.

Als Vermieter profitieren Sie unter anderem von folgenden Vorteilen:

  • Sie genießen finanzielle Sicherheit durch ein Kreditinstitut oder eine Versicherung in voller Kautionshöhe.
  • Ihr Verwaltungsaufwand ist gering, eine separate Verwaltung mit Steuer- und Zinsabrechnungen entfällt.
  • Die Bonitätsprüfung bei Antrag der Mietbürgschaft vermeidet etwaige Zahlungsschwierigkeiten.
  • Im Schadensfall erfolgt die Auszahlung durch rechtssicheren Zugriff auf die Mietkaution rasch und unkompliziert.
  • Die Mietsicherheit ist vom ersten Tag an verfügbar, so vermeiden Sie Teilzahlungen und unnötige Diskussionen.
  • Gerade in strukturschwacher Lage bietet die Kautionsbürgschaft einen Vorteil gegenüber anderen Vermietern.

Tipp: Immer mehr Vermieter schätzen die Vorzüge einer Kautionsversicherung oder Bankbürgschaft ohne weitere Kosten oder Bearbeitungsgebühren. Die Garantie für etwaige Schäden sowie ausstehende Forderungen ist hier allerdings ebenfalls auf die gesetzliche Höchstgrenze von drei Monatskaltmieten beschränkt.

Wer ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Haus zur Miete sucht, kommt um eine Kaution in Höhe von bis zu drei Nettomieten kaum herum. Eine Menge Geld, das meist über Jahre hinweg auf einem klassisch verpfändeten Mietkautionskonto schlummert und dort kaum Erträge abwirft. Zwar wird eine notwendige marktgerechte Verzinsung des Geldes per Gesetz zugesichert – in der Realität aber bringt ein solches Konto nur einen Zins-Ertrag, der nicht einmal die Inflation ausgleichen kann.

Totes Kapital also, das Sie in der Zwischenzeit frei verwenden oder zu deutlich besseren Konditionen anlegen könnten. Wohnen und Miete ohne Kaution dank Mietbürgschaft mit günstiger Provision: Für viele Mietinteressenten bedeutet das nicht nur kurzfristig mehr Geld in der Tasche, sondern zusätzliche Ersparnis. Gerade dann, wenn auf lange Sicht beispielsweise Girokonto oder Kreditkarte für die Sicherungsleistung nicht dauerhaft belastet werden müssen.

Auch eine Bankbürgschaft – vielfach als Bankaval oder Mietaval bekannt – ist eine beliebte Option zur klassischen Kautionszahlung für provisionsfreie Wohnungen und Co. Diese Form der Mietbürgschaft von Banken funktioniert im Prinzip wie jede normale Bürgschaft auch. Fällt der Schuldner aus, tritt die Bank als Bürge ein und zahlt an den Gläubiger. Eine Zahlung erfolgt beispielsweise dann, wenn Sie Ihren Verpflichtungen aus dem Mietvertrag nicht nachkommen oder Sachschaden an der Immobilie willentlich verursacht wurde, der etwa einem Nachmieter nicht zumutbar ist.

Eine im Vergleich zu den meisten Kautionsversicherungen meist geringere jährliche Provision ab 3,5 % der Kautionssumme macht die Bankbürgschaft für Sie als privater Mieter besonders interessant. Zusammen mit sehr geringen Einstiegsgebühren können Sie so Zimmer, Wohnung oder Haus bereits ab wenigen Euro pro Monat völlig kautionsfrei beziehen. Weiterer Vorteil: Auch hier ist der Vertrag jederzeit kündbar und wird beim Auszug automatisch an die Bank zurückgegeben.

Eine Immobile kautionsfrei mieten und vermieten – diese Möglichkeit bieten mittlerweile zahlreiche Geldinstitute in Deutschland an. Leistungen und Vertragsbedingungen sind jedoch je nach Anbieter durchaus unterschiedlich. Machen Sie also vorab unbedingt einen Konditionen-Check, bevor Sie sich für Ihre neue Bürgschaftsurkunde entscheiden.

Direktbanken wie die SWK Bank bieten hier viele Vorteile: Berechnen Sie Ihr jährliches Kautionsentgelt für Summen von 800 bis 10.000 € einfach online. Ein Klick und wenige Angaben genügen, schon können Sie Ihren Antrag direkt an die SWK weiterleiten. Binnen 30 Sekunden erhalten Sie eine unverbindliche Online-Sofortzusage sowie Ihren Vertrag als PDF-Dokument per verschlüsselter E-Mail. Den unterschriebenen Vertrag schicken Sie entweder per PostIdent an die SWK, oder Sie nutzen das schnelle und bequeme Online-Legitimationsverfahren. Ihr Vermieter erhält dann von der SWK in wenigen Tagen die Urkunde zur Bürgschaft per Post – inklusive Bonitätsprüfung, ohne weitere Provision und zusätzlichen Verwaltungsaufwand.

Bei der SWK Bank beträgt die Jahresgebühr lediglich 3,5 % der nötigen Kautionssumme. Ihre Mietkautionsbürgschaft können Sie immer ohne Mindestvertragslaufzeit kündigen. Die Urkunde zur Bankbürgschaft ist deutschlandweit gültig und an wenige Voraussetzungen gebunden. Als privater Antragsteller sollten Sie beispielsweise

  • ein Mindestalter von 18 Jahren haben,
  • einen eigenen Wohnsitz bzw. den Sitz des Mietobjekts in Deutschland vorweisen,
  • eine positive Bonitätsprüfung ohne Eintrag bei Schufa oder CRIF GmbH ermöglichen
  • sowie über ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit festem monatlichem Einkommen verfügen.

Weitere Informationen zur Mietkautionsbürgschaft erhalten Sie gerne von den Kautionsexperten der SWK – per Telefon oder online. Nutzen Sie zudem Ihren persönlichen Online-Zugang zur SCHUFA sowie den kostenlosen Rückruf-Service zur persönlichen Beratung. Bitte geben Sie dabei für Rückfragen Ihre Telefonnummer oder eine gültige E-Mail-Adresse an.

Profitieren Sie gleich heute von den zahlreichen Vorzügen einer SWK Bankbürgschaft. Entspanntes mieten und sicheres vermieten ohne Kaution, ohne klassisches verpfändetes Kautionssparbuch und mit sofortigem Zugriff auf die volle Summe der Kaution bei Bedarf. So ersparen Sie sich Jahr für Jahr einen erklecklichen Betrag an Geld, viel Zeitaufwand und unnötigen Ärger beim Vermieten der Immobilie. Gleichgültig ob sich Zimmer, Wohnung und Haus – möbliert oder nicht möbliert – in München oder Berlin befinden. Unsere Mietkautionsbürgschaft ohne Makler ist deutschlandweit gültig, für jede private Immobilie:

  • Abwicklung ohne Wartezeit bei der Kautionsrückzahlung für Wohnung und Haus.
  • Risikoloses Einbehalten etwaiger Kautionsschulden für die Mietwohnung.
  • Automatische Prüfung der Bonität des künftigen Mieters.
  • Keine extra Kosten und zusätzlicher Verwaltungsaufwand für Vermieter.
  • Höchste Flexibilität und bester Service ohne Mindestvertragslaufzeit.

Überzeugt? Jetzt SWK Mietkaution beantragen.

Sicher, einfache Beantragung und faire Konditionen.

  • Schnell: Schneller zur Mietkaution mit Online-Legitimation
  • Flexibel: Jederzeit kündbar und keine vertragliche Mindestlaufzeit
  • Beliebt: Meist hohe Akzeptanz bei Vermietern
Zum Antrag

Warum die SWK Bank
für Ihre Mietkaution bürgen soll?

Ausgezeichnet

Mehrfach ausgezeichnet für Kundenzufriedenheit und Servicequalität

Günstig und direkt

Attraktive Konditionen und persönlicher Kontakt

Sicher

Sichere Antragsprozesse, Schufa-neutrale Anfrage