Die Traumwohnung ist gefunden, die Miete ist bezahlbar und auch der neue Vermieter ist von Ihnen angetan? Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, sich nach einer bargeldlosen Mietkaution mittels Kautionsversicherung, Bürgschaftsversicherung oder Mietkautionsversicherung umzusehen und die Angebote zu vergleichen. Dies ist problemlos möglich: Durch die Höhe der Mietkaution berechnen Sie Ihren zu zahlenden Jahresbeitrag, und können ebenso die monatlichen Kosten sofort bequem vergleichen.
Auch die Police selbst beantragen Sie nach dem Vergleich mit den wichtigsten Angaben zu Person, Mietobjekt und Vermieter sehr schnell und einfach. Erfolgen Abschluss von Mietkautionsversicherung und Mietkautionsbürgschaft per PC oder Smartphone, ist dies in wenigen Minuten erledigt. Als Mieter erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit Ihren vorausgefüllten Antrag, den Sie ebenfalls direkt einreichen. So wird Ihrem Vermieter die Bürgschaftsurkunde bereits in wenigen Tagen per Post zugestellt.
Bei der SWK Bank können Sie zum Vergleich Ihr jährliches Kautionsentgelt für Summen von 800 bis 10.000 € mit einem Klick berechnen und Ihren Antrag direkt an die SWK weiterleiten. In weniger als 30 Sekunden bekommen Sie eine Online-Sofortzusage und erhalten Ihren Vertrag als PDF-Dokument per verschlüsselter E-Mail zugesandt. Den unterschriebenen Vertrag schicken Sie per PostIdent an die SWK; oder Sie nutzen das schnelle und bequeme Online-Legitimationsverfahren. Das ist alles. Ihr Vermieter erhält dann von der SWK in wenigen Tagen die Urkunde für die Bürgschaft per Post – inklusive Bonitätsprüfung, ohne weitere Bearbeitungsgebühren und ohne großen Verwaltungsaufwand. Alle persönlichen Daten sowie Ihre E-Mail-Adresse werden selbstverständlich sicher und vertraulich übermittelt.
Die Police der SWK ist deutschlandweit gültig und an keine weiteren Voraussetzungen gebunden. Die Jahresgebühr beträgt lediglich 3,5 % der Kautionssumme. Ihre Mietkautionsbürgschaft können Sie jederzeit kündigen, eine Mindestvertragslaufzeit gibt es nicht. Und wer kann eine Mietkautionsbürgschaft abschließen? Grundsätzlich kann eine solche Police jeder Mieter abschließen bzw. vereinbaren, wenn er als Antragsteller gewisse Mindestanforderungen erfüllt. Diese sind in der Regel:
- Ein vollständiger Antrag mit allen Angaben zur Person sowie zum Mietobjekt.
- Ein Mindestalter von 18 Jahren.
- Derzeitiger Wohnsitz sowie Sitz des Mietobjekts in Deutschland.
- Eine Bonitätsprüfung mit positivem Ergebnis, ohne negativen Eintrag bei Schufa oder CRIF.
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und ein festes monatliches Einkommen.
Kriterien wie Bonität werden bei einer Bürgschaftsversicherung im Vergleich zu einer Bankbürgschaft mitunter nicht ganz so streng gehandhabt. Beispielsweise wird ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit regelmäßigen Einkünften im Mietkautionsversicherungsvergleich vielfach nicht vorausgesetzt. Möchten Sie als Auftraggeber eine bargeldlose Mietkaution abschließen, sollten Sie jedoch möglichst über eine unbelastete Bonität verfügen. Eine Mietkautionsversicherung ist für alle privaten Mietverhältnisse, bei einigen Anbietern auch für Gewerbeobjekte von Unternehmen, erhältlich. Weitere Informationen und persönliche Beratung erhalten Sie als Auftraggeber beim jeweiligen Anbieter.